- fermer
- fɛʀme
v1) zubinden2) (clore) schließen, zumachen3)
fermer les yeux sur qc (fig: pardonner) — ein Auge zudrücken, nachsehen
4)fermer en tournant — zudrehen
5)fermer à clé — zuschließen, abschließen
6) (terminer) beschließen, schließenfermerfermer [fεʀme] <1>I verbe intransitif1 (être, rester fermé) schließen2 (pouvoir être fermé) Beispiel: bien/mal fermer vêtement gut/schlecht zugehen; boîte, porte gut/schlecht schließenII verbe transitif1 (opp: ouvrir) schließen, zumachen familier; porte, yeux zuziehen rideau; zuschieben tiroir; zuklappen livre; Beispiel: fermer la main/le poing eine Faust machen; Beispiel: fermer une maison à clé ein Haus abschließen2 (boutonner) zuknöpfen3 (cacheter) zukleben enveloppe4 (arrêter) zudrehen robinet; abschalten électricité; ausschalten télévision; ausmachen lumière5 (interrompre l'activité de) schließen école, usine6 (barrer, bloquer) versperren passage, accès; sperren aéroport, frontière7 (rendre inaccessible) Beispiel: fermer une carrière à quelqu'un jdm eine Karriere verbauen; Beispiel: fermer son cœur à la détresse des autres sein Herz vor der Not der anderen verschließen8 (clore) auflösen compte; Beispiel: fermez la parenthèse! Klammer zu!►Wendungen: la ferme! familier halt/haltet die Klappe!III verbe pronominal1 (se refermer) Beispiel: se fermer porte, yeux zufallen; plaie verheilen2 (passif) Beispiel: se fermer boîte sich schließen lassen; appareil ausgeschaltet werden; Beispiel: se fermer par devant robe vorne zugemacht werden familier3 (refuser l'accès à) Beispiel: se fermer à quelqu'un/quelque chose personne, pays sich jemandem/einer S. verschließen
French-german dictionary. 2013.